Kinder spielen gerne mit Wasser – warum ist das so?

Kleinkinder spielen gerne mit Wasser aus mehreren Gründen:

  1. Sensorische Erfahrung: Wasser bietet eine Vielzahl von sensorischen Reizen. Kinder können die Temperatur, die Textur und den Widerstand des Wassers spüren. Diese sensorischen Erfahrungen sind wichtig für ihre sensorische Entwicklung.
  2. Bewegung und Kontrolle: Wasser lässt sich leicht bewegen und formen. Kinder genießen es, Wasser zu gießen, zu spritzen und zu stauen, was ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Einfluss auf ihre Umgebung gibt.
  3. Erforschung und Entdeckung: Wasser ist ein faszinierendes Element, das ständig in Bewegung ist und sich verändert. Kinder lernen durch Experimentieren und Entdecken, wie Wasser reagiert, wenn es geschüttet, gemischt oder in Behälter gegossen wird.
  4. Spaß und Vergnügen: Wasser ist einfach ein lustiges Element zum Spielen. Das Plätschern, Spritzen und Planschen macht vielen Kindern großen Spaß und fördert ein Gefühl von Freude und Vergnügen.
  5. Kognitive Entwicklung: Beim Spielen mit Wasser lernen Kinder grundlegende physikalische Konzepte wie Volumen, Gewicht und die Eigenschaften von Flüssigkeiten. Diese Erfahrungen unterstützen ihre kognitive Entwicklung und ihr Verständnis der Welt.
  6. Kreativität und Vorstellungskraft: Wasser kann auf unzählige Weisen genutzt werden, was die Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder anregt. Sie können so tun, als würden sie kochen, reinigen oder wissenschaftliche Experimente durchführen.

Zusammengefasst fördert das Spielen mit Wasser die sensorische, motorische, kognitive und kreative Entwicklung von Kleinkindern und macht ihnen gleichzeitig großen Spaß. Schaut euch gerne auf meinem Blog um, ich habe euch verschiedene Spielideen zusammengefasst.

1 Kommentar zu „Kinder spielen gerne mit Wasser – warum ist das so?“

  1. Pingback: Spielideen mit Wasser | Part 1 – Elternecke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen