Hilfe, mein Kleinkind beißt!

Das Bild zeigt Hände die zu einer Schale geformt sind, von einem Erwachsenen und darin von einem Kind. Das Kind hat in der Schale ein rotes Holzherz liegen.

Dass ein Kleinkind beißt, kann verschiedene Gründe haben. In diesem Alter erleben Kinder viele Veränderungen und lernen ständig Neues, was manchmal zu aggressivem Verhalten wie Beißen führen kann. Hier sind einige mögliche Gründe und Maßnahmen:

Mögliche Gründe:

  1. Zahnen: Schmerzen beim Zahnen können ein Kind dazu bringen, auf etwas zu beißen, um Erleichterung zu finden.
  2. Erkundung: Kinder in diesem Alter erkunden ihre Umgebung auch mit dem Mund und probieren verschiedene Texturen aus.
  3. Kommunikation: Kleinkinder haben oft noch nicht die sprachlichen Fähigkeiten, um ihre Bedürfnisse oder Frustrationen auszudrücken, und beißen als eine Form der Kommunikation.
  4. Aufmerksamkeit: Beißen kann eine Möglichkeit sein, Aufmerksamkeit zu erlangen, insbesondere wenn das Kind bemerkt, dass es dadurch eine sofortige Reaktion von Ihnen bekommt.
  5. Frustration oder Überforderung: Wenn Kinder überfordert oder frustriert sind, kann Beißen eine Reaktion auf diese Gefühle sein.
  6. Nachahmung: Kinder können das Verhalten nachahmen, das sie bei anderen sehen, oder es könnte Teil eines Spiels sein.

Maßnahmen:

  1. Klare Grenzen setzen: Sagen Sie Ihrem Kind ruhig und bestimmt, dass Beißen nicht erlaubt ist. Verwenden Sie einfache Sätze wie „Nein, das tut weh. Wir beißen nicht.“
  2. Alternative anbieten: Geben Sie Ihrem Kind etwas zum Beißen, das dafür vorgesehen ist, wie einen Beißring oder ein Spielzeug.
  3. Positive Verstärkung: Loben Sie Ihr Kind, wenn es sich angemessen verhält und nicht beißt. Positive Verstärkung kann sehr wirksam sein.
  4. Ablenkung: Versuchen Sie, Ihr Kind abzulenken, wenn es Anzeichen von Frustration oder Überforderung zeigt, bevor es zum Beißen kommt.
  5. Gefühle benennen: Helfen Sie Ihrem Kind, seine Gefühle zu benennen und zu verstehen. Sagen Sie Dinge wie „Ich sehe, dass du wütend bist, aber Beißen ist nicht in Ordnung.“
  6. Ruhig bleiben: Reagieren Sie nicht übermäßig auf das Beißen, da starke Reaktionen das Verhalten verstärken können. Bleiben Sie ruhig und konsequent in Ihrer Reaktion.
  7. Sicherheitsbedenken: Achten Sie darauf, dass andere Kinder oder Personen nicht verletzt werden. Falls das Beißen ein häufiges Problem ist, suchen Sie ggf. Hilfe bei einem Kinderarzt oder einem Kinderpsychologen.

Durch konsequente Anwendung dieser Maßnahmen kann das Verhalten Ihres Kindes verbessert werden.
Hast du auch ein Kleinkind welches dich beißt? Bei uns Zuhause betrifft das immer nur mich (die Mama). Ich bin seit Wochen dabei die verschiedenen Maßnahmen zu testen und schön langsam habe ich auch das Gefühl, dass es besser wird. Es fällt mir immer schwer, ruhig zu bleiben, denn es schmerzt natürlich sehr. Die Bisse kommen oft aus dem nichts.


Ich freue mich, wenn ihr hier eure Meinungen und Erfahrungen teilt!

Für die Erstellung dieses Blogposts habe ich unterstützend KI verwendet.

1 Kommentar zu „Hilfe, mein Kleinkind beißt!“

  1. Hey Ihr Lieben!
    Kleines Update: wir haben die Phase überstanden, ich habe wirklich versucht die Maßnahmen konsequent umzusetzen und plötzlich war das Problem wie weggeblasen. Ich denke du hast bist hierhin gelesen, weil du selbst betroffen bist, daher wünsche ich dir, dass sich auch bei euch das Problem bald erledigt hat!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen